Pi Lo Chun 10156 – Ein Hauch von Frühling in Ihrer Tasse (100g)
Tauchen Sie ein in die Welt des Pi Lo Chun, einem der berühmtesten Grüntees Chinas. Unser Pi Lo Chun 10156, angeboten in einer 100g-Packung, ist mehr als nur ein Tee; er ist eine Reise für die Sinne, ein Fest für den Gaumen und eine Hommage an die Tradition. Stellen Sie sich vor, wie der Duft von frisch gepflückten Aprikosen und zarten Blüten Sie umhüllt, während die sonnenverwöhnten Blätter in Ihrer Tasse tanzen. Dieser Tee ist ein Versprechen von Genuss, ein Moment der Ruhe im hektischen Alltag.
Die Legende des „Grünen Schneckenfrühlings“
Pi Lo Chun, übersetzt „Grüner Schneckenfrühling“, verdankt seinen Namen der spiralförmigen Form der Teeblätter und der frühen Ernte im Frühling. Der Legende nach entdeckten buddhistische Mönche auf dem Dongting Berg in der Provinz Jiangsu die außergewöhnliche Qualität dieses Tees. Sie nannten ihn zunächst „Xia Sha Ren Xiang“, was so viel bedeutet wie „erschreckend duftend“. Kaiser Kangxi war so begeistert von dem Tee, dass er ihm den poetischen Namen „Pi Lo Chun“ verlieh. Seitdem gilt Pi Lo Chun als einer der „Zehn Großen Tees“ Chinas.
Ein Meisterwerk der Handwerkskunst
Unser Pi Lo Chun 10156 wird mit größter Sorgfalt und Hingabe hergestellt. Die zarten, jungen Blätter werden im Frühling von Hand gepflückt, wenn sie ihr volles Aroma entfalten. Die Kunst der Teemeister liegt darin, die Blätter schonend zu welken und zu rollen, um die charakteristische Schneckenform zu erhalten. Durch diese traditionelle Verarbeitung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und das einzigartige Aroma des Tees erhalten. Jeder Schluck ist ein Zeugnis dieser Handwerkskunst, ein Beweis für die Leidenschaft und das Wissen, das in jede Tasse fließt.
Das Geschmacksprofil: Eine Sinfonie der Aromen
Der Aufguss unseres Pi Lo Chun 10156 präsentiert sich in einer hellgrünen Farbe, die an den Frühling erinnert. Der Duft ist blumig und fruchtig, mit Noten von Aprikose, Pfirsich und Jasmin. Auf der Zunge entfaltet sich ein sanfter, süßer Geschmack mit einer leichten, erfrischenden Note. Der Abgang ist lang und angenehm, ein Nachhall von Frische und Vitalität. Dieser Tee ist ein wahrer Genuss für alle, die feine Aromen und subtile Nuancen schätzen.
Die Zubereitung: Ein Ritual der Achtsamkeit
Um das volle Potenzial des Pi Lo Chun 10156 auszuschöpfen, empfehlen wir eine sorgfältige Zubereitung. Verwenden Sie weiches, gefiltertes Wasser und erhitzen Sie es auf etwa 75-80°C. Geben Sie etwa 3-5 Gramm Tee pro 200ml Wasser in eine Teekanne oder ein Gaiwan. Der erste Aufguss sollte nur kurz sein (ca. 15-20 Sekunden), um die Blätter zu wecken und von eventuellen Verunreinigungen zu befreien. Die folgenden Aufgüsse können jeweils um 10-15 Sekunden verlängert werden. Sie können den Pi Lo Chun 10156 mehrmals aufgießen, wobei sich das Aroma und die Geschmacksnuancen bei jedem Aufguss leicht verändern. Genießen Sie den Tee bewusst und lassen Sie sich von seiner Schönheit und Harmonie verzaubern.
Die gesundheitlichen Vorteile: Mehr als nur ein Genussmittel
Pi Lo Chun ist nicht nur ein köstlicher Tee, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Er ist reich an Antioxidantien, die Ihre Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen können. Die enthaltenen Polyphenole können das Immunsystem stärken, die Herzgesundheit fördern und die Konzentration verbessern. Pi Lo Chun enthält auch geringe Mengen an Koffein, das Ihnen einen sanften Energieschub verleihen kann, ohne Sie nervös zu machen. Gönnen Sie sich eine Tasse Pi Lo Chun und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes für Ihren Körper und Geist.
Pi Lo Chun: Mehr als nur ein Tee
Pi Lo Chun ist ein Tee für besondere Momente. Ob als Begleiter eines entspannten Nachmittags, als Geschenk für einen lieben Menschen oder als Quelle der Inspiration für kreative Ideen – dieser Tee ist immer eine gute Wahl. Er ist ein Symbol für Qualität, Tradition und Genuss. Mit unserem Pi Lo Chun 10156 holen Sie sich ein Stück chinesischer Teekultur nach Hause. Lassen Sie sich von seiner Schönheit und seinem Geschmack verzaubern und erleben Sie die Magie des „Grünen Schneckenfrühlings“.
Details zum Produkt:
Produktname: | Pi Lo Chun 10156 |
---|---|
Herkunft: | China, Jiangsu, Dongting Berg (vermutlich) |
Teesorte: | Grüner Tee |
Erntezeit: | Frühling |
Verarbeitung: | Traditionell, handgepflückt und gerollt |
Aroma: | Blumig, fruchtig, Aprikose, Pfirsich, Jasmin |
Geschmack: | Sanft, süß, erfrischend |
Aufgussfarbe: | Hellgrün |
Empfohlene Wassertemperatur: | 75-80°C |
Empfohlene Dosierung: | 3-5g pro 200ml Wasser |
Ziehzeit: | 1. Aufguss: 15-20 Sekunden, folgende Aufgüsse: +10-15 Sekunden |
Verpackung: | 100g |
Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Zauber des Pi Lo Chun!
Wir sind überzeugt, dass Sie von unserem Pi Lo Chun 10156 begeistert sein werden. Bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in die Welt des feinen Grüntees. Wir wünschen Ihnen viele genussvolle Momente mit unserem Pi Lo Chun!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Pi Lo Chun
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Pi Lo Chun Tee.
Ist Pi Lo Chun ein hochwertiger Tee?
Ja, Pi Lo Chun gilt als einer der hochwertigsten Grüntees Chinas und gehört zu den „Zehn Großen Tees“. Seine sorgfältige Herstellung und das einzigartige Aroma machen ihn zu einem besonderen Genuss.
Wie lange kann ich den Pi Lo Chun lagern?
Um das Aroma bestmöglich zu erhalten, sollte der Pi Lo Chun kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Im Idealfall innerhalb von 12-18 Monaten verbrauchen.
Kann ich Pi Lo Chun auch kalt aufgießen?
Ja, Pi Lo Chun eignet sich auch hervorragend für den Kaltaufguss. Übergießen Sie die Teeblätter mit kaltem Wasser und lassen Sie den Tee für einige Stunden im Kühlschrank ziehen. So entsteht ein erfrischendes und aromatisches Getränk.
Enthält Pi Lo Chun Koffein?
Ja, wie die meisten Grünteesorten enthält auch Pi Lo Chun Koffein. Die Menge ist jedoch geringer als bei Kaffee und wirkt sanfter anregend.
Schmeckt Pi Lo Chun bitter?
Bei richtiger Zubereitung sollte Pi Lo Chun nicht bitter schmecken. Achten Sie auf die empfohlene Wassertemperatur und Ziehzeit, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Woher kommt der Name „Pi Lo Chun“?
Der Name „Pi Lo Chun“ bedeutet „Grüner Schneckenfrühling“ und bezieht sich auf die spiralförmige Form der Teeblätter und die frühe Ernte im Frühling.
Kann ich die Teeblätter nach dem Aufguss essen?
Theoretisch können die aufgegossenen Teeblätter gegessen werden, da sie viele wertvolle Nährstoffe enthalten. Allerdings ist der Geschmack nicht jedermanns Sache. Oft werden die Blätter in der Küche weiterverwendet, beispielsweise in Salaten oder als Zutat in Suppen.